Fondazione Enzo Regusci
“ Während seines außerordentlichen Lebens hat Enzo Regusci wörtlich kilometerweise Filme produziert, in denen Teile der Geschichte des Kantons Tessin, der Schweiz und der Welt wiedergegeben sind. Daneben hat er auch zahlreiche technische und künstlerische Neuerungen der Film- und Fernsehproduktion entwickelt. ”
×

Die Stiftung
Enzo Regusci hat während seiner langen Karriere eine beeindruckende Sammlung an audiovisuelles Material zusammengebracht. Die Familie Regusci, sich der Bedeutung dieser Sammlung bewusst, hat von Beginn weg die Gründung einer Stiftung beabsichtigt, mit dem Ziel, das audiovisuelle Material, durch deren professionelle Sammlung, Digitalisierung, Katalogisierung und Konservierung zu retten. Gleichzeitig will die Stiftung dieses Erbgut auch in Form eines digitalen Archivs der Nachwelt zur Verfügung stellen. Die Stiftung Enzo Regusci (auch FER genannt) wurde schliesslich im Jahre 2012 durch die Witwe Enzos, Tatiana Antognini Regusci und deren gemeinsamen Tochter, Valentina Regusci unter Mithilfe von Pierre Perrenoud und Peter Hagnauer gegründet.
Noch vor der Gründung, im Jahre 2010 wurde von den USI (Universitá della Svizera Italiana) Professoren Giuseppe Richeri und Theo Maeusli ein erster Schritt zur Rettung des Materials getan. Die USI und das IMeG (Institut Media und Journalismus) haben für die Finanzierung der Bestandsaufnahme der ca 2000 ältesten Filmen (16 und 35 mm) sowie der Tonbandträger MAZ 1’’ und 2’’ gesorgt. Die Arbeit wurde von Clément Chartroux realisiert, damals Diplomand an der USI in Mediamanagement. Diese erste Bestandsaufnahme diente als Grundlage zur Kontaktaufnahme mit Memoriav und dem Schweizerische Filmarchiv. Der Schlussbericht ist unter der Rubrik ‘Ressourcen’ auf dieser Webseite einsehbar.
Zweck der Stiftung
Der Wunsch der FER ist, das audiovisuelle Material von Enzo Regusci nach dessen erwähnten Katalogisierung, Digitalisierung und Konservierung auf nationaler und internationaler Ebene zu verwerten und verbreiten. Es soll, nach modernsten Erkenntnissen aufbereitet, Bibliotheken, Universitäten, Kulturellen Institutionen, Filmschaffenden und dem interessierten Publikum im Allgemeinen, unter Wahrung der Autorenrechte und Genehmigung durch den Stiftungsrat, zugänglich gemacht werden. Die Stiftung ist nicht gewinnorientiert und allein der Allgemeinheit verpflichtet.
Filmträger
Rollfilm 16 und 35 mm
Kassetten
Videoband MAZ 1``
Abonniere unseren Newsletter
Kontakt
Fondazione Enzo Regusci
Via Ai Ronchitt 22, 6575 S. Nazzaro (TI), Schweiz
+41 (0)91 7941326, +41 (0)76 6939632