Anfangsstand des Material in San Nazzaro
Nach dem Tod von Enzo Regusci war das audiovisuelle Material in einem Haus in Privatbesitz der Familie Regusci gelagert. Es befand sich im Keller und in einem anderen kleinen Haus. Es war durch den Schimmel und das Essigsyndrom gefährdet. Dazu schien das Material ohne Kriterium gelagert zu werden.
Das erste Inventar
Ein erster Schritt zur Aufbewahrung des audiovisuelles Materials wurde im Jahre 2011 durch die Mitarbeit der USI (Università della Svizzera Italiana) und des IMeG (Institut Media und Journalismus) unternommen. Es wurde das erste Inventar aufgebaut. Das Hauptziel des Inventars war die Erschaffung eines schriftlichen Dokuments, das alle die audiovisuellen Träger und Bilder mit den relevanten Dateien auflistete. Dieses Dokument erlaubt uns heute noch einen gesamten Blick auf das Material zu haben. Das zweite Ziel war, die Materialien im schlechten Zustand identifizieren zu können. Wegen Zeit- und Geldmangel wurde diese Kontrolle nur auf die ältesten Materialien durchgeführt und zwar auf 16 und 35mm Filme und MAZ 1“ und 2“ Tonbandträger. Das erste Inventar hat uns erlaubt, der Zustand des Kulturgutes und deren wissenschaftichen Wert zu schätzen. Der Schlussbericht des ersten Inventars steht auf unserer Internetseite zur Verfügung.
Umzug in Quartino
Im Jahre 2012, dank einer ersten Finanzierung, konnte der Inventar in einem neuen Sitz verlegt werden. Die neue Räume in Quartino sorgten für eine optimale Einlagerung der audiovisuellen Materialien. Während des Umzug die Tonbandträger und Filme wurden nach Wesen, Zustand und Archivnummer organisiert.
Das zweite Inventar
Das zweite Inventar wurde währende des Sommers 2012 von Gabriele Boni zusammengestellt. Gabriele hat die gleiche Vorgehensweise wie beim ersten Inventar verfolgt. Es wurden die Bestandsaufnahme von zirka 5000 Videokassetten aller Arten (Beta, U-Matic, VHS, und so weiter) gemacht.
Isolierung der verdorbenen Tonband- und Filmträger
Die letzte Handlung für die Aufbewahrung des FER Archivs war die Isolierung der Tonband- und Filmträger, die vom Schimmel oder Essigsyndrome verdorben worden waren. Die vedorbene Filme und Tonbandträger wurden wieder im alten Sitz verlagert.
Filmträger
Rollfilm 16 und 35 mm
Kassetten
Videoband MAZ 1``
Abonniere unseren Newsletter
Kontakt
Fondazione Enzo Regusci
Via Ai Ronchitt 22, 6575 S. Nazzaro (TI), Schweiz
+41 (0)91 7941326, +41 (0)76 6939632